Brunst
Brunst (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Brunst | die Brünste |
Genitiv | der Brunst | der Brünste |
Dativ | der Brunst | den Brünsten |
Akkusativ | die Brunst | die Brünste |
Worttrennung:
- Brunst, Plural: Brüns·te
Aussprache:
- IPA: [bʁʊnst]
- Hörbeispiele: Brunst (Info)
- Reime: -ʊnst
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Paarungszeit bei vielen Säugetieren, wie zum Beispiel bei Hirschen und Rehen
- [2] geschlechtliche Erregtheit
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch brunst → gmh, althochdeutsch brunst → goh für „Brand, Glut“; von mittelhochdeutsch brinnen → gmh, althochdeutsch brinnan → goh, „brennen“[1]
Synonyme:
- [1] Begierde, Brunft, Brunstzeit, Geschlechtstrieb, Lüsternheit, Ranzzeit, Rauschzeit
Oberbegriffe:
- [1] Begattungszeit, Paarungszeit
- [2] Erregtheit
Beispiele:
- [1] Die Hirsche sind jetzt in der Brunst und tragen oft Kämpfe aus.
- [1] „Erkennt der Bauer die Brunst nicht, muss er 21 Tage warten bis zur nächsten Brunst.“[2]
- [2] „Wenn Anna auch Männerschuhe trägt, deren Schäfte sie mit ihren Waden nicht ausfüllt, so ist sie doch ein Weib. In welchem Weibe verbirgt sich nicht der Wunsch, bis ins Alter und länger, als wir Männer es wahrhaben wollen, von einem Manne umarmt, von einem Manne in Brunst oder Inbrunst anerkannt zu werden? Eine gewisse Lust, sie hört nicht auf, wenn der angeheiratete Mann in Flandern aus dem Leben herausgeschossen wurde.“[3]
- [2] „In der Folgezeit haben Schriftsteller und Theaterkritiker von «triebhaftem Drang», «Schwüle», «Dämonie entfesselter Reize», «Brunst» oder «Orgien» geschrieben, die sie dem Werk anhefteten. Die Reaktionen zeigen, dass man den sinnlichen Gehalt der Musik und den damit verbundenen Bruch bürgerlicher Tabus durchaus heraushörte.“[4]
- [2] „Als beider Brunst sich gesteigert hatte, hörten sie zu trinken auf, verriegelten die Stubentüre und entledigten sich ihrer Kleidung.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
[2] geschlechtliche Erregtheit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brunst“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Brunst“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brunst“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brunst“
- [1] The Free Dictionary „Brunst“
- [1, 2] Duden online „Brunst“
Quellen:
- Duden online „Brunst“
- Brunst. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 16. Januar 2011, archiviert vom Original am 16. Januar 2011 abgerufen am 28. März 2016 (HTML, Deutsch, Quelle: NORDSEE-ZEITUNG).
- Erwin Strittmatter: Brunst. In: Der Laden. DWDS, 1983, Seite 305, archiviert vom Original am 1983 abgerufen am 28. März 2016 (HTML, Deutsch, Berlin, Aufbau-Verlag).
- Eva Rieger: Richard Wagner und Mathilde Wesendonck – oder: Eros und seine Sublimation in Musik «Ein Paar in der vollsten Glut der Sünde». Neue Zürcher Zeitung, 13. August 2010, archiviert vom Original am 13. August 2010 abgerufen am 28. März 2016 (HTML, Deutsch).
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 400/402. Chinesisches Original 1755.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Brust
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.