Cannabis
Cannabis (Deutsch)
Substantiv, n, m
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Cannabis | das Cannabis | — |
Genitiv | des Cannabis | des Cannabis | — |
Dativ | dem Cannabis | dem Cannabis | — |
Akkusativ | den Cannabis | das Cannabis | — |
Worttrennung:
- Can·na·bis, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkanabɪs]
- Hörbeispiele: Cannabis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: fachsprachlich für die Pflanzengattung Hanf
- [2] umgangssprachlich: Sammelbezeichnung für verschiedene Rauschmittel, die aus Hanfsorten gewonnen werden
Herkunft:
- vom altgriechischen κάνναβις (kannabis☆) → grc „Hanf“[1] über das lateinische cannabis → la „Hanf“[2] entlehnt[3]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Cannabispflanze, Cannabisblatt, Hanfblatt
- [2] Haschisch, Marihuana, Medizinalhanf
Beispiele:
- [1] Die Gattung Cannabis wurde ursprünglich anhand von "Cannabis sativa" als monotypische Gattung von Carl von Linne 1753 erstbeschrieben.[4]
- [2] „Cannabis ist die in der Bundesrepublik Deutschland am häufigsten gebrauchte und gehandelte illegale Droge.“[5]
- [2] „Die Verbreitung von Cannabis ist in den Niederlanden sogar geringer als in Ländern, die eine repressive Drogenpolitik verfolgen.“[6]
- [1, 2] „Auf insgesamt 47 Hektaren wird ab sofort Cannabis für medizinische Einsatzzwecke angebaut.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] Cannabis anbauen, beschlagnahmen, ernten, handeln, sicherstellen, verarbeiten, verkaufen, züchten
- [2] Cannabis konsumieren, legalisieren, nachweisen, probieren, rauchen
Wortbildungen:
- [1] Cannabisblatt, Cannabis-Freigabe, Cannabislegalisierung, Cannabisplantage, Cannabispflanze, Cannabistherapie
Übersetzungen
[1] Botanik: fachsprachlich für die Pflanzengattung Hanf
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Cannabis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Cannabis“
- [1, 2] The Free Dictionary „Cannabis“
- [1, 2] Duden online „Cannabis“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Cannabis“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Cannabis“ auf wissen.de
- [*] wissen.de – Lexikon „Cannabis“
- [2] wissen.de – Gesundheit A–Z „Cannabis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Cannabis“
Quellen:
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „κάνναβις“.
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „cannabis“ (Zeno.org)
- Wahrig Herkunftswörterbuch „Cannabis“ auf wissen.de
- Wikipedia-Artikel „Hanf#Systematik“
- „Definition: Cannabis“, Gesundheitsberichterstattung des Bundes
- Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 46.
- Highway: „Erste legale Marihuana-Plantage Australiens (47 Hektar) eröffnet!“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Canna
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.