Chomez
Chomez (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Chomez
|
—
|
Genitiv | des Chomez
|
—
|
Dativ | dem Chomez
|
—
|
Akkusativ | den Chomez
|
—
|
Anmerkung zur Pluralform:
- Althaus macht keine Angaben zum Flexionsmuster des Lemmas, sodass hier bewusst auf das Anführen einer Pluralform verzichtet werden musste.
Alternative Schreibweisen:
- Chometz
Worttrennung:
- Cho·mez, kein Plural angeführt
Aussprache:
- IPA: [ˈxɔmɛt͡s], [ˈxoːmɛt͡s]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] jüdisch familiär; umgangssprachlich: sündigende Person; sündhafter Mensch
Herkunft:
- Es handelt sich um eine Entlehnung aus gleichbedeutend jiddischem חמץ (YIVO: khomets) → yi [1][2], das eigentlich ‚Chamez; Sauerteig‘ bedeutet.[3] Das jiddische Wort entstammt seinerseits hebräischem חָמֵץ (CHA: ḥāmēṣ) → he ‚Chamez; Sauerteig‘[4], das wörtlich ‚Gesäuertes‘[5][6] bedeutet.[7]
Oberbegriffe:
- [1] Mensch
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] Chomez batteln
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Hans Peter Althaus: Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft. Originalausgabe. 3., durchgesehene Auflage. C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60677-9, Seite 67.
Quellen:
- Uriel Weinreich: מאָדערן ענגליש-ייִדיש ייִדיש-ענגליש װערטערבוך. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New paperback edition, Schocken Books, New York 1987, ISBN 978-0-8052-0575-6 (Lizenzausgabe des YIVO Institute for Jewish Research, New York 1968), Seite 606.
- Alexander Harkavy: Yiddish-English Dictionary. With a treatise on Yiddish reading, orthography, and dialectal variations. 6., verbesserte und ergänzte Auflage. Hebrew Publishing Company, New York 1910 (Digitalisat), Seite 158.
- Hans Peter Althaus: Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft. Originalausgabe. 3., durchgesehene Auflage. C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60677-9, Seite 67.
- Jaacov Lavy, unter Mitarbeit von Dr. Chanan Prinz: Langenscheidts Handwörterbuch Deutsch-Hebräisch. 4. Auflage. Langenscheidt KG, Berlin/München/Wien/Zürich 1990, ISBN 3-468-04169-5, DNB 947234217, Seite 548.
- Frank Matheus: PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch – Deutsch. 1. Auflage. Klett, Barcelona/Belgrad/Budapest/Ljubljana/London/Posen/Prag/Sofia/Stuttgart/Zagreb 2006, ISBN 978-3-12-517575-4, DNB 977839281, Seite 100.
- Wilhelm Gesenius: Gesenius, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962, DNB 451516478 (Unveränderter Neudruck der 1915 erschienenen 17. Auflage), Seite 367.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 247.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.