Czarnogóra
Czarnogóra (Polnisch)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Czarnogóra | — | 
| Genitiv | Czarnogóry | — | 
| Dativ | Czarnogórze | — | 
| Akkusativ | Czarnogórę | — | 
| Instrumental | Czarnogórą | — | 
| Lokativ | Czarnogórze | — | 
| Vokativ | Czarnogóro | — | 
Worttrennung:
- Czar·no·gó·ra
Aussprache:
- IPA: [t͡ʃarnɔˈɡura]
- Hörbeispiele: Czarnogóra (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südosteuropa: Montenegro
- [2] historisch: Teilstaat von Serbien und Montenegro: Montenegro
Abkürzungen:
- [1] Kfz-Kennzeichen: MNE
Gegenwörter:
- [1] Nachbarstaaten: Albania, Bośnia i Hercegowina, Chorwacja, Kosowo, Serbia
- [2] anderer Teilstaat: Serbia
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Podgorica
Beispiele:
- [1] Stolicą Czarnogóry jest Podgorica.
- Die Hauptstadt Montenegros ist Podgorica.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Montenegro1 n Für [2] siehe Übersetzungen zu Montenegro? n | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Czarnogóra“
- [1] Liste der Staatennamen Europas auf Polnisch und Deutsch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.