Differenzierung

Differenzierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Differenzierung die Differenzierungen
Genitiv der Differenzierung der Differenzierungen
Dativ der Differenzierung den Differenzierungen
Akkusativ die Differenzierung die Differenzierungen

Worttrennung:

Dif·fe·ren·zie·rung, Plural: Dif·fe·ren·zie·run·gen

Aussprache:

IPA: [dɪfəʁɛnˈt͡siːʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Differenzierung (Info),  Differenzierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] allgemein: bis ins Einzelne gehende feine Unterscheidung von etwas
[2] Biologie: aus ursprünglich gleichartigen Zellen gebildete, verschiedenartige Gewebe
[3] Mathematik: Behandlung einer Funktion nach den Regeln der Differenzialrechnung

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von differenzieren mit dem Ableitungsmorphem -ung

Synonyme:

[?] Abstufung, Aufgliederung, Diskriminierung, Einteilung, Feinheit, Staffelung, Trennung, Unterschied
[3] Ableitung, Differentiation/Differenziation

Sinnverwandte Wörter:

[?] Detaillierung

Gegenwörter:

[1] Pauschalisierung, Verallgemeinerung
[3] Integration

Unterbegriffe:

[?] Binnendifferenzierung, Geruchsdifferenzierung, Klassendifferenzierung, Kulturdifferenzierung, Preisdifferenzierung, Produktdifferenzierung, Selbstdifferenzierung, Sprachdifferenzierung

Beispiele:

[1] Die "Süddeutsche Zeitung" kritisiert die Vorstellung von einer eindeutigen deutschen Identität als überholt und mahnt zu mehr Differenzierung.[1]
[1] Vermeintliche Differenzierungen […] dienen häufig dazu, die Wirklichkeit so aufzuweichen und in Einzelheiten verschwimmen zu lassen, dass am Ende schon irgendwas hängen bleibt, auch wenn es faktisch nicht stimmt.[2]
[1] Botschafter Issacharoff hat Recht: Der Unterschied zwischen legitimer Kritik und antisemitischer Hetze ist schwer zu definieren. Doch dieser Aufgabe muss man sich immer wieder stellen - mit dem Mut zur Differenzierung.[3]
[1] „In der Wirklichkeit existiert Differenzierung, das ist ein Faktum.[4]
[2]
[3] Bei der Differenzierung einer Funktion wird die 1. Ableitung bestimmt.

Wortbildungen:

Differenzierungsprozess

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Differenzierung
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Differenzierung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDifferenzierung
[1] The Free Dictionary „Differenzierung
[1–3] Duden online „Differenzierung
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Differenzierung“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Differenzierung“ auf wissen.de
[2] wissen.de – Lexikon „Differenzierung

Quellen:

  1. Klaus Pokatzky: Aus den Feuilletons – "Sie sprechen aber gut deutsch!". In: Deutschlandradio. 14. September 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Kulturpresseschau, Text und Audio, Dauer 04:19 mm:ss, URL, abgerufen am 21. September 2018).
  2. Sebastian Erb: Kommentar Nach Chemnitz und Köthen – Nazis und Rechte klar benennen. Man dürfe nicht pauschalisieren, heißt es oft. Doch das ist auch ein Propagandainstrument. Es schützt jene, die in der Grauzone verharren wollen.. In: taz.de. 16. September 2018, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. September 2018).
  3. Ofer Waldman: Israel – Gastkommentar: Mut zur Differenzierung zwischen Antisemitismus und Israel-Kritik. In: Deutsche Welle. 18. Juli 2018 (URL, abgerufen am 21. September 2018).
  4. Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 26. Aus einer direkten Rede.
  5. Cambridge Dictionaries: „distinction“ (britisch), „distinction“ (US-amerikanisch)
  6. Cambridge Dictionaries: „differentiation“ (britisch), „differentiation“ (US-amerikanisch)
  7. Englischer Wikipedia-Artikel „Differential calculus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.