Distelfink
Distelfink (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Distelfink | die Distelfinken | 
| Genitiv | des Distelfinken | der Distelfinken | 
| Dativ | dem Distelfinken | den Distelfinken | 
| Akkusativ | den Distelfinken | die Distelfinken | 
Worttrennung:
- Dis·tel·fink, Plural: Dis·tel·fin·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈdɪstl̩ˌfɪŋk]
- Hörbeispiele: Distelfink (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Distel und Fink
Synonyme:
- [1] Stieglitz, Carduelis carduelis (wissenschaftlicher Name)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die bei den Distelfinken auffällige Färbung des Kopfes fehlt bei Jungvögeln.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Distelfink“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Distelfink“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Distelfink“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Distelfink“
- [1] Verzeichnis:Tiere
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.