Dreistigkeit

Dreistigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dreistigkeit die Dreistigkeiten
Genitiv der Dreistigkeit der Dreistigkeiten
Dativ der Dreistigkeit den Dreistigkeiten
Akkusativ die Dreistigkeit die Dreistigkeiten

Worttrennung:

Dreis·tig·keit, Plural: Dreis·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʁaɪ̯stɪçkaɪ̯t], [ˈdʁaɪ̯stɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Dreistigkeit (Info)
Reime: -aɪ̯stɪçkaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft/Verhaltensweise, keine Hemmungen/keine Zurückhaltung zu zeigen

Herkunft:

etymologisch: Ende des 16. Jahrhunderts von mittelniederdeutsch drīstichēt übernommen[1]
strukturell: Ableitung des Substantivs zum Adjektiv dreist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dreistheit, Frechheit, Risikobereitschaft, Unverfrorenheit, Unverschämtheit

Unterbegriffe:

[1] Dummdreistigkeit

Beispiele:

[1] Dreistigkeit siegt.
[1] Sie trat mit einer Dreistigkeit ohnegleichen auf.
[1] Er besaß die Dreistigkeit, einfach den Raum zu verlassen.
[1] „Ihre Dreistigkeit und ihr Selbstvertrauen gingen schließlich so weit, daß sie nicht mehr warteten, bis die Eltern die Wohnung verlassen hatten.“[2]
[1] „Bei der Erinnerung daran fing Jay laut an zu lachen über Sabinas Dreistigkeit.“[3]
[1] „Die Bedeckung, die bei Tuchins Kanonen gestanden hatte, war auf irgendeinen von irgend jemand gegebenen Befehl hin zur Verwendung im Brennpunkt des Gefechts abmarschiert; aber die Batterie feuerte trotzdem weiter und wurde nur deshalb nicht von den Franzosen genommen, weil der Feind es sich nicht vorstellen konnte, dass vier gänzlich ungeschützte Kanonen die Dreistigkeit haben sollten, ihn in dieser Weise zu beschiessen.“[4]
[1] „Er lud mich ein, jeden Donnerstag bei ihm zu Mittag zu speisen, und versprach mir, einen Janitscharen zu schicken, der mich vor der Dreistigkeit der Menge schützen und mir alles Sehenswerte zeigen würde.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Dreistigkeit besitzen, eine Dreistigkeit sondergleichen, etwas ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dreistigkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreistigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDreistigkeit
[*] The Free Dictionary „Dreistigkeit
[1] Duden online „Dreistigkeit
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreistigkeit“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „dreist“.
  2. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 90.
  3. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 111. Englisches Original 1954.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 242. Russische Urfassung 1867.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 80.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.