Fünf-Finger-Rabatt

Fünf-Finger-Rabatt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fünf-Finger-Rabatt die Fünf-Finger-Rabatte
Genitiv des Fünf-Finger-Rabatts
des Fünf-Finger-Rabattes
der Fünf-Finger-Rabatte
Dativ dem Fünf-Finger-Rabatt
dem Fünf-Finger-Rabatte
den Fünf-Finger-Rabatten
Akkusativ den Fünf-Finger-Rabatt die Fünf-Finger-Rabatte

Alternative Schreibweisen:

Fünffingerrabatt

Worttrennung:

Fünf-Fin·ger-Ra·batt, Plural: Fünf-Fin·ger-Ra·bat·te

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Fünf-Finger-Rabatt (Info),  Fünf-Finger-Rabatt (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Aneignung fremden Eigentums (in einem Geschäft)

Herkunft:

Determinativkompositum des Numerales fünf und der Substantive Finger, sowie Rabatt

Synonyme:

[1] Diebstahl, Ladendiebstahl

Oberbegriffe:

[1] Eigentumsdelikt, Straftat

Beispiele:

[1] Verstärkte Polizeipräsenz auf Einkaufsmeilen soll die Attraktivität von Fünf-Finger-Rabatten verringern.
[1] „Wissenschaftlern der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg ist der Nachweis gelungen, dass Ladendiebstahl den Geldbeutel deutlich weniger strapaziert als das traditionelle Bezahlen an der Kasse. Besonders bei vermeintlich teueren Anschaffungen kann der sogenannte Fünf-Finger-Rabatt punkten.“[1]
[1] „»Ich kriege auf alles Rabatt«, sagte er und wedelte mit den Fingern. »Den Fünf-Finger-Rabatt.«“[2]
[1] „Kunstlederjacken-Fetischist steht auf Fünf-Finger-Rabatt[3]
[1] „Einfach nehmen anstatt zu bezahlen - der Fünf-Finger-Rabatt hat immer Saison und bescherte dem Einzelhandel auch im vergangenen Jahr hohe Verluste.“[4]
[1] „Dass man sich nicht immer sicher sein kann, ob man über den türkischen „Betäubungsmittelkaufmann“, den Polen mit dem „Fünf-Finger-Rabatt“, den „Import/Escort“-Russen oder den Afrikaner, „der uns die Frauen wegschnackselt“ noch, überhaupt oder schon wieder lachen darf, gehört zum (Possen)Spiel des Deutschen Comedypreisträgers 2010.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Knut Amos (Herausgeber): PONS Wörterbuch der Jugendsprache 2010. Mit 1500 Einträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2009, ISBN 312010003X, Seite 44

Quellen:

  1. Studie: Ladendiebstahl deutlich günstiger als Bezahlen. In: Der Postillon. 1. Dezember 2010, abgerufen am 18. Juni 2015.
  2. Mary Amato: Das Königreich der Pilze. Carlsen, Hamburg 2009, ISBN 978364904077
  3. Auch toll… Kunstlederjacken-Fetischist steht auf Fünf-Finger-Rabatt. In: euronews.de. 12. Juni 2015, abgerufen am 18. Juni 2015.
  4. Ladendiebstahl: In Deutschland wird weniger gestohlen / Einzelhandel in Deutschland verliert 1,1 Prozent seines Umsatzes durch Warenschwund / Langfinger belasten jeden Haushalt mit rund 106 Euro. In: finanzen.net. 12. November 2013, abgerufen am 18. Juni 2015.
  5. Manuel Weber: Den Afrikaner in sich entdecken. In: Kieler Nachrichten. 5. Februar 2015, abgerufen am 18. Juni 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.