Fernmeldeturm
Fernmeldeturm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fernmeldeturm | die Fernmeldetürme | 
| Genitiv | des Fernmeldeturms des Fernmeldeturmes | der Fernmeldetürme | 
| Dativ | dem Fernmeldeturm dem Fernmeldeturme | den Fernmeldetürmen | 
| Akkusativ | den Fernmeldeturm | die Fernmeldetürme | 
Worttrennung:
- Fern·mel·de·turm, Plural: Fern·mel·de·tür·me
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʁnmɛldəˌtʊʁm]
- Hörbeispiele: Fernmeldeturm (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Stahl, Stahlkonstruktion
- [1] Fernsehturm
Beispiele:
- [1] In Berlin gibt es einen Fernmeldeturm.
- [1] „Den könne er von seinem Haus aus sehen, erklärt Schlömp, und erinnert an den Fernmeldeturm auf dem Berg.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Turm mit Sendeanlagen für Hörfunk und Fernsehen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fernmeldeturm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernmeldeturm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fernmeldeturm“
- [1] The Free Dictionary „Fernmeldeturm“
- [1] Duden online „Fernmeldeturm“
Quellen:
- Ulrich Lottmann: Illegal auf Sendung. Piratensender in Hilkerode warnt vor Strahlenwaffe. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 124, 31. Mai 2013, Seite 9.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.