Grobheit
Grobheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Grobheit | die Grobheiten | 
| Genitiv | der Grobheit | der Grobheiten | 
| Dativ | der Grobheit | den Grobheiten | 
| Akkusativ | die Grobheit | die Grobheiten | 
Worttrennung:
- Grob·heit, Plural:Grob·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːphaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Grobheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: grobe, ruppige, wenig feinfühlige Art
- [2] Verhalten, sich grob zu äußern oder grob zu handeln
- [3] Eigenschaft eines groben, rauen Materials; Eigenschaft, sich grob/rau anzufühlen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv grob mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Synonyme:
- [1] Barschheit, Charakterlosigkeit, Respektlosigkeit, Rücksichtslosigkeit, Unfreundlichkeit, Unhöflichkeit, Verächtlichkeit, Würdelosigkeit
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Seine Grobheit erregte immer wieder Abscheu.
- [2] „Auf dem Heimweg brabbelt er allerlei sexuelle Grobheiten vor sich hin.“[1]
- [3] Ein Tuch von solcher Grobheit schien uns in diesem Fall nicht passend zu sein.
Übersetzungen
    
 [1] kein Plural: grobe, ruppige, wenig feinfühlige Art
| 
 | 
 [2] Verhalten, sich grob zu äußern oder grob zu handeln
| 
 | 
 [3] Eigenschaft eines groben, rauen Materials; Eigenschaft, sich grob/rau anzufühlen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Grobheit“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grobheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Grobheit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Grobheit“
- [1–3] Duden online „Grobheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grobheit“
Quellen:
- Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 36.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.