Image

Image (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Image die Images
Genitiv des Image
des Images
der Images
Dativ dem Image den Images
Akkusativ das Image die Images

Worttrennung:

Image, Plural: Ima·ges

Aussprache:

IPA: [ˈɪmɪt͡ʃ], [ˈɪmɪd͡ʒ]
Hörbeispiele:  Image (Info),

Bedeutungen:

[1] inneres Bild, das sich Personen von einem Objekt (zum Beispiel von einem Produkt, einer Person, Gruppe oder Organisation) machen; dieses Bild wird dann oft dem Objekt zugeschrieben und beeinflusst damit dessen Ansehen
[2] Informatik: Abbild eines Datenträgers

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch image  en ‚Bild‘ entlehnt, das über französisch image  fr und altfranzösisch imagene ‚Bild‘ auf lateinisch imāgo  la ‚Bild, Bildnis, Abbild‘ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ansehen, Autorität, Bild, Gesichtskosmetik (scherzhaft), (guter) Name, Nimbus, Persönlichkeitsbild, Prestige, Ruf, Stand
im weiteren Sinne: Bedeutung, Ehre, Einfluss, Format, Geltung, Gewicht, Größe, Höhe, (gute) Stellung, Stolz, Wichtigkeit, Würde
[2] Abbild, Kopie, Speicherabbild

Unterbegriffe:

[1] Produktimage, Saubermann-Image, Sexbomben-Image
[2] Bootimage, CD-Image, Festplatten-Image, Hybrid-Image, ISO-Image, Kernel-Image, USB-Image, Windows-Image

Beispiele:

[1] Ich muss mein Image schützen.
[1] Wiktionary hat ein gutes Image.
[1] Die Latina gehört zu den heißesten Frauen in Hollywood, doch ihr Image als Sex -Symbol findet die Schauspielerin erniedrigend.[2]
[1] Der Zeitungsbericht über die Arbeitsbedingungen im Vertrieb hat dem guten Image der Firma geschadet.
[1] Der Rapper spielt mit dem Image des bösen Jungen.
[1] „Das verloren gegangene Image hängt natürlich nicht nur mit Fernsehkrimis, Vorabendserien oder Bestsellerlisten voller Thriller und Krimis zusammen, auch wenn dadurch ein schräges Bild vermittelt wird.“[3]
[1] „Wahlkämpfe werden mit den Images von Spitzenpolitikern statt mit Parteiprogrammen geführt, Parteitage sollen Fernsehbilder liefern statt programmatische Diskussionen ermöglichen.“[4]
[1] „Sein Image als harter Hund hatte verdeckt, wie dünnhäutig er eigentlich war.“[5]
[2] Ein Image enthält Informationen über die Struktur des Originalspeichers, dies ermöglicht es, schnell exakte Kopien eines Datenträgers herzustellen.
[2] Das Image einer Distribution überträgt man unter Linux mit dem Befehl dd auf einen USB-Stick.
[2] „Jonathan Riddell präsentiert hier eine Lösung in Form von Docker-Images für KDE Neon. Ist eine Docker-Umgebung aufgesetzt, lassen sich diese Images schnell ausrollen. Dazu hat Ridell im Docker-Hub zwei Images bereitgestellt.“[6]
[2] [Schlagzeile:] „Opensuse mit neuem Image für den Raspberry Pi“[7]
[2] „Sie finden das aktuelle Image (jedes Jahr wird ein neues erstellt) unter Siduction-Images zum Download, dazu finden sich Images mit Cinnamon, GNOME, KDE, LXDE, LXQT, Mate, XFCE und ohne grafische Oberfläche – hierzu sollte man schon etwas ein versierter Debian-Nutzer sein.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Image schützen, pflegen, polieren, aufbauen, verbessern, zerstören; an seinem Image arbeiten, ein Image zu verlieren haben; sein, ihr/sein Image als
[2] ein Image anfertigen

Wortbildungen:

[1] Imageanzeige, Imageberater, Imagebildung, Imagekampagne, Imagemarketing, Imagepflege, Imageproblem, Imageschaden, Imageverlust, Imagewechsel, Imagewert
[2] Image-Datei, Image-Sicherung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Image
[2] Wikipedia-Artikel „Speicherabbild
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Image
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalImage
[1] The Free Dictionary „Image
[1] Duden online „Image

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Image“, Seite 435.
  2. Hasst ihr Sex-Symbol Image. Abgerufen am 1. Februar 2015.
  3. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 161.
  4. Helmar Schöne: Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie. In: Politikum. Analysen, Kontroversen, Bildung. Nummer 4/2015, ISSN 2364-4737, Seite 13
  5. Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016, ISBN 978-3-421-04705-2, Seite 167.
  6. Ferdinand Thommes: KDE Neon als Docker-Image bereitgestellt. pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland, 9. Januar 2017, abgerufen am 16. März 2021.
  7. Ferdinand Thommes: Opensuse mit neuem Image für den Raspberry Pi. pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland, 10. September 2013, abgerufen am 16. März 2021.
  8. Robert Goedl: Distributionen – Siduction – Debian mit aktuellster Software. linux-bibel-oesterreich.at, Robert Josef Goedl, Graz, Österreich, 21. März 2020, abgerufen am 16. März 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Magie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.