Lohr
Lohr (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Lohr | — |
Genitiv | (des Lohr) (des Lohrs) Lohrs |
— |
Dativ | (dem) Lohr | — |
Akkusativ | (das) Lohr | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Lohr“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Lohr, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [loːɐ̯]
- Hörbeispiele: Lohr (Info)
- Reime: -oːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] amtlich: Lohr a.Main: eine Stadt in Bayern, Deutschland
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
- [1] Lohr liegt im Südosten Deutschlands.
- [1] Die Bosch Rexroth AG ist mit Abstand der größte Arbeitgeber Lohrs.
Charakteristische Wortkombinationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.