Maultrommel
Maultrommel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Maultrommel | die Maultrommeln | 
| Genitiv | der Maultrommel | der Maultrommeln | 
| Dativ | der Maultrommel | den Maultrommeln | 
| Akkusativ | die Maultrommel | die Maultrommeln | 
Worttrennung:
- Maul·trom·mel, Plural: Maul·trom·meln
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʊ̯lˌtʁɔml̩]
- Hörbeispiele: Maultrommel (Info)
Bedeutungen:
- [1] einfaches bayrisches Musikinstrument, das man zwischen die Zähne nimmt und mit dem Finger ein Federblech schnalzt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Maul und Trommel
Synonyme:
- [1] Brummeisen, Mundtrommel
Oberbegriffe:
- [1] Musikinstrument
Beispiele:
- [1] „Manchmal singt er mit sich selbst im Chor und spielt eine Maultrommel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Maultrommel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maultrommel“
- [1] Duden online „Maultrommel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maultrommel“
- [1] The Free Dictionary „Maultrommel“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Maultrommel“ auf wissen.de
Quellen:
- Warum nicht jeder so?. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. April 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.