Nahle
Nahle (Deutsch)
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nahle | — |
Genitiv | der Nahle | — |
Dativ | der Nahle | — |
Akkusativ | die Nahle | — |
Worttrennung:
- Nah·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːlə]
- Hörbeispiele: Nahle (Info)
- Reime: -aːlə
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Sachsen, Deutschland; Flussarm der Weißen Elster
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Fluss, Fließgewässer, Gewässer
- [1] Wasserweg
Beispiele:
- [1] Wir überquerten die Nahle.
- [1] Die Kinder versuchten, in der Nahle zu baden.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Nahle mündet, in die Nahle mündet, die Nahle durchfließt, die Nahle führt Hochwasser/Niedrigwasser, das Wasser der Nahle ist eisig/kalt/warm und sauber/klar/schmutzig, die Nahle überqueren, an der Nahle sitzen, an der Nahle rasten, an der Nahle liegen, in der Nahle schwimmen
Wortbildungen:
- Nahlelauf, Nahlemündung, Nahleufer, Nahlewasser
Übersetzungen
[1] Fluss in Sachsen, Deutschland; Flussarm der Weißen Elster
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nahle“
- [1] Lage der Mündung der Nahle auf opentopomap.org (Mitte des Browserfensters)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.