Propionsäure
Propionsäure (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Propionsäure | — | 
| Genitiv | der Propionsäure | — | 
| Dativ | der Propionsäure | — | 
| Akkusativ | die Propionsäure | — | 
Worttrennung:
- Pro·pi·on·säu·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈpi̯oːnˌzɔɪ̯ʁə]
- Hörbeispiele: Propionsäure (Info)
- Reime: -oːnzɔɪ̯ʁə
Bedeutungen:
- [1] Chemie: farblose, organische Säure mit stechendem Geruch und Trivialname der Propansäure
Abkürzungen:
- [1] CH3CH2-COOH
- [1] E 280
Synonyme:
- [1] Ethancarbonsäure, Propansäure, Metacetonsäure
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Propionsäure ist ein wichtiger Synthesebaustein zur Herstellung von Kunststoffen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- Salz der Propionsäure: Propionat
Wortbildungen:
- Propionsäurebakterium
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Propionsäure“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Propionsäure“
- [1] Verzeichnis:Chemie
- [1] Verzeichnis:Deutsch/E-Nummern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.