Putschauto

Putschauto (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Putschauto die Putschautos
Genitiv des Putschautos der Putschautos
Dativ dem Putschauto den Putschautos
Akkusativ das Putschauto die Putschautos

Nebenformen:

Putschiauto

Worttrennung:

Putsch·au·to, Plural: Putsch·au·tos

Aussprache:

IPA: [ˈpʊt͡ʃˌʔaʊ̯to]
Hörbeispiele:  Putschauto (Info)

Bedeutungen:

[1] Schweiz: auf Jahrmärkten, Volksfesten oder in Vergnügungsparks anzutreffendes, elektrisch angetriebenes, autoähnliches, kleines zweisitziges, lenkbares Fahrzeug mit breitem, wulstartigem Gummirand (zum Schutz vor Zusammenstößen), das in einem Fahrgeschäft auf einer begrenzten Fahrfläche gesteuert wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Putsch im mundartlichen Sinne ‚Anprall,[1] Aufprall,[2] Knall,[2] heftiger Stoß,[1][2] Puff[1][2] und Auto

Synonyme:

[1] Autoscooter / Autoskooter, Scooter / Skooter
[1] Österreich: Autodrom
[1] südwestdeutsch: Boxauto
[1] westmitteldeutsch (Moselgebiet), Luxemburg: Knuppauto
[1] Italien (Südtirol): Puffauto
[1] Belgien (Ostkantone), Deutschland landschaftlich, Luxemburg: Stoßauto
[1] Westösterreich (Vorarlberg), Ostschweiz: Tütschauto

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeug

Beispiele:

[1] «Die Kinder dürfen am Abend Eis essen und noch mehr Chips und dazu auf dem Drei-Buden-Jahrmarkt Putschauto fahren oder im rosaroten Zimmer Fernsehen schauen, bis ihnen auf den durchgelegenen Matratzen die Augen zufallen nach den Freuden des Tages.»[3]
[1] «Trotzdem sei dieses Geschäft nicht sehr rentabel. Jedes einzelne Putschauto koste 6000 Franken, eine neue Putschautobahn belaufe sich auf eine Million Franken.»[4]
[1] «Derweil amüsierte sich das bunt gemischte junge Publikum in der Geisterbahn, auf den Putschautos und auf dem Riesenrad, das einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt gewährte.»[5]
[1] «Die Kinder konnten sich mit Putschautos, Karussell und Zuckerwatte vergnügen, während die Erwachsenen mit kleinen Weinbechern um den Hals von Zelt zu Zelt die Erzeugnisse des Wistenlacher Weinbergs geniessen konnten.»[6]
[1] «Verletzungen nach einem Zusammenstoss mit so genannten Putschautos auf Jahrmärkten müssen von den Versicherungen neu als Unfälle behandelt werden.»[7]
[1] «In der Mitte kurven die Fahrer in den kleinen Putschautos vergnügt herum und krachen voller Elan ineinander.»[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Putschauto fahren

Wortbildungen:

Putschautobahn, Putschibahn

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Autoscooter
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Putschauto
[1] Atlas zur deutschen Alltagssprache „Auto-Scooter
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Putschauto«, Seite 599.
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Stichwort »Putschauto«, Seite 565.

Quellen:

  1. Nach Albert Bachmann [Leitung] et al.: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT IN ZÜRICH unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. 4. Band: M, N, B/P (Bu), Huber, Frauenfeld 1901, DNB 948902116 (Digitalisat), Stichwort »Putsch Ⅶ«, Spalte 1936.
  2. Nach Atlas zur deutschen Alltagssprache „Auto-Scooter
  3. Engländer mögen raue See und saure Chips. In: Tages-Anzeiger. 28. August 2002, ISSN 1424-0262, Seite 63.
  4. Putschautos – Ein Beitrag zur Dorfkultur. In: Neue Zürcher Zeitung. 24. September 2005, ISSN 0376-6829, Seite 53.
  5. Die Zerstörung einer Vision. In: Der Bund. 24. Juli 2006, Seite 23.
  6. Winzerfest in Praz. In: Berner Zeitung. 24. September 2007, Seite 31.
  7. Bundesgericht. In: Neue Luzerner Zeitung. 1. Februar 2008, Seite 6.
  8. Die Chilbi geht auch durch den Magen. In: Limmattaler Zeitung. 30. September 2019, Seite 13.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.