Pyrenäen
Pyrenäen (Deutsch)
    
    Substantiv, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Pyrenäen | 
| Genitiv | — | der Pyrenäen | 
| Dativ | — | den Pyrenäen | 
| Akkusativ | — | die Pyrenäen | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Py·re·nä·en
Aussprache:
- IPA: [pyʁeˈnɛːən]
- Hörbeispiele: Pyrenäen (Info)
- Reime: -ɛːən
Bedeutungen:
- [1] Geografie: das Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien
Oberbegriffe:
- [1] Gebirge, Gebirgsstock
Beispiele:
- [1] „"Pyrenäen" - das war eine rostbraune Sache auf der sonst grünen und schwarzen Karte, darin ein paar Bergkleckse standen. … Dies waren die wissenschaftlichen Kenntnisse, die mir die deutsche Schule in Bezug auf die Pyrenäen mitgegeben hatte.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] spanische, katalanische, französische, unentdeckte, Pyrenäen; auf den Almen der Pyrenäen; Gebirgszüge, Pflanzen, Pflanzenwelt, Tierwelt der Pyrenäen; Bären, Ferien, Nationalparks, Schnee, Schneelage, Ski fahren, snowboarden, Urlaub, wandern, Wanderwege, Wildnis, Wölfe in den Pyrenäen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] das Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pyrenäen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pyrenäen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pyrenäen“
Quellen:
- Kurt Tucholsky: Ein Pyrenäenbuch, Reinbek bei Hamburg (Rowohlt), 1962, 35. Auflage 2004, Seite 9, ISBN 3 499 10474 1
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.