Schrauber
Schrauber (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schrauber | die Schrauber | 
| Genitiv | des Schraubers | der Schrauber | 
| Dativ | dem Schrauber | den Schraubern | 
| Akkusativ | den Schrauber | die Schrauber | 
Worttrennung:
- Schrau·ber, Plural: Schrau·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaʊ̯bɐ]
- Hörbeispiele: Schrauber (Info)
- Reime: -aʊ̯bɐ
Bedeutungen:
- [1] Handwerk: Gerät zum Drehen von Schrauben, insbesondere Elektrowerkzeug
- [2] umgangssprachlich: Person, die gerne an technischen Geräten und Maschinen arbeitet und diese gerne repariert oder modifiziert
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs schrauben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
- [1] Schraubendreher, Schraubenzieher
- [2] Bastler, Mechaniker, Tüftler
Weibliche Wortformen:
- [2] Schrauberin
Beispiele:
- [1]
- [2] Mein Vater ist ein echter Schrauber und hat schon so manches kaputte Gerät wieder zum Laufen gebracht.
Übersetzungen
    
 [1] Gerät zum Drehen von Schrauben
 [2] Person, die gerne an technischen Geräten und Maschinen arbeitet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schrauber“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schrauber“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Schrauber “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schrauber“
- [1, 2] Duden online „Schrauber“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ruchbares
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.