Sittich
Sittich (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sittich | die Sittiche | 
| Genitiv | des Sittichs des Sittiches | der Sittiche | 
| Dativ | dem Sittich dem Sittiche | den Sittichen | 
| Akkusativ | den Sittich | die Sittiche | 
Worttrennung:
- Sit·tich, Plural: Sit·ti·che
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪtɪç]
- Hörbeispiele: Sittich (Info)
- Reime: -ɪtɪç
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, umgangssprachlich: ein kleiner Vogel mit langem Schwanz, der zu den Papageien (Ordnung Psittaciformes) gehört
Herkunft:
- mittelhochdeutsch sitich → gmh, sitech → gmh, setich → gmh, althochdeutsch sitih → goh (in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts), ist entlehnt von mittellateinisch sitacus → la, spätlateinisch sittacus → la, lateinisch psittacus → la, das von griechisch ψιττάκη (psittakē☆) → grc, ψιττακός (psittakos☆) → grc, auch σιττακός (sittakos☆) → grc „Papagei“ stammt, einem Fremdwort orientalischen Ursprungs, das lautmalend das menschenähnliche Sprechen des Vogels nachahmt.[1]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Halsbandsittich, Nymphensittich, Wellensittich
Beispiele:
- [1] Meyers haben sich einen Sittich angeschafft.
- [1] „Er geht behutsam vor, fängt aber nur den gelben Sittich.[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sittich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sittich“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sittich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sittich“
- [1] The Free Dictionary „Sittich“
- [1] Duden online „Sittich“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sittich“
- Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 121.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.