Teufelin

Teufelin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Teufelin die Teufelinnen
Genitiv der Teufelin der Teufelinnen
Dativ der Teufelin den Teufelinnen
Akkusativ die Teufelin die Teufelinnen

Worttrennung:

Teu·fe·lin, Plural: Teu·fe·lin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈtɔɪ̯fəlɪn]
Hörbeispiele:  Teufelin (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: eine sehr böse Frau

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch tiuvelin  gmh, tiuvelinne  gmh in gleicher Bedeutung[1]
Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Teufel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Erzgaunerin, Ganovin, Hexe, Kanaille, Luder, Miststück, Schurkin, Unholdin, Übeltäterin

Gegenwörter:

[1] Engel, gute Fee, Heilige

Männliche Wortformen:

[1] Teufel

Beispiele:

[1] Nach seinem Befund war sie moralisch unheilbar degeneriert, eine pervertierte, nymphomane, hysterische, machtbesessene Teufelin.[2]
[1] Lilith war zweifellos böse von Natur, sie war eine Teufelin.[3]
[1] Wie eine Furie, wie eine Teufelin hatte Fiammetta in Cesares Vater gedrungen, den Tod seines Ältesten zu rächen; und zwar an dem Manne zu rächen, den sie für den Urheber des Krieges und den eigentlichen Mörder Cesares hielt und der kein andrer war als – Crispi.[4]
[1] Anziehung ist das Böse – (Astarte ist eine Teufelin!); der Wunsch, Mittelpunkt zu sein, ist das Böse.[5]
[1] Und die Teufelin Pest will unsern Planeten in ein stinkendes Aasfeld verwandeln …[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Teufelin
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Teufelin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teufelin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTeufelin
[1] Duden online „Teufelin

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1675, Eintrag „Teufelin“.
  2. Uwe Johnson: Jahrestage 1–4. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. Suhrkamp Verlag, 2014, ISBN 9783518735992 (zitiert nach Google Books).
  3. Uwe Tellkamp, Katja Petrowskaja, Ernst Penzoldt, Joanna Bator, Peter Handke: Die Familienromane: Der Turm / Vielleicht Esther / Die Powenzbande / Sandberg / Immer noch Sturm. Süddeutsche Zeitung Edition, 2015, ISBN 9783864972157 (zitiert nach Google Books).
  4. Richard Voß  WP: Die Rächerin und andere römische Novellen. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 17 (URL).
  5. Eduard Stucken  WP: Giuliano. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 55 (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.