Treibriemen
Treibriemen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Treibriemen | die Treibriemen | 
| Genitiv | des Treibriemens | der Treibriemen | 
| Dativ | dem Treibriemen | den Treibriemen | 
| Akkusativ | den Treibriemen | die Treibriemen | 
Worttrennung:
- Treib·rie·men, Plural: Treib·rie·men
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaɪ̯pˌʁiːmən]
- Hörbeispiele: Treibriemen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: ein flexibles Endlosband, das der Kraftübertragung in Riementrieben dient
Herkunft:
- [1] Komposition des Verbs treiben und des Substantivs Riemen
Synonyme:
- [1] Antriebsriemen, Riemen
Oberbegriffe:
- [1] Antriebstechnik
Unterbegriffe:
- [1] Flachriemen, Keilriemen, Rundriemen, Zahnriemen
Beispiele:
- [1] Treibriemen werden anhand ihrer Form unterschieden.[1]
- [1] Die Legende des Damenstrumpfes, der als Ersatz für einen gerissenen Treibriemen verwendet wird, ist uralt.
Wortbildungen:
- [1] Treibriemenleder
Übersetzungen
    
 [1] Technik: ein flexibles Endlosband, das der Kraftübertragung in Riementrieben dient
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Treibriemen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Treibriemen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Treibriemen“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3590, Artikel „Riemen“, dort auch „Treibriemen“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Treibriemen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tragriemen
- Anagramme: Riementrieb
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.