Ununoctium
Ununoctium (Deutsch)
Substantiv, n
| Uuo | |
| ← Uus | Uue → |
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ununoctium | — |
| Genitiv | des Ununoctiums | — |
| Dativ | dem Ununoctium | — |
| Akkusativ | das Ununoctium | — |
Worttrennung:
- Un·un·oc·ti·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌuːnʔuːnˈʔɔktiʊm], [ˌuːnʔuːnˈʔɔktsiʊm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] Uuo
Herkunft:
- aus den lateinischen Wortstämmen der einzelnen Ziffern der Zahl 118 (ūnus = eins und octō = acht) mit der lateinischen Endung -ium
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Transactinoid, Transuran, Edelgas
Beispiele:
- [1] Über Ununoctium selbst existieren im Moment überhaupt keine experimentellen Befunde.[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ununoctium“
- [1] Wikipedia-Artikel „Systematische Elementnamen“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Ununoctium“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.