Vinaigrette
Vinaigrette (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vinaigrette | die Vinaigretten | 
| Genitiv | der Vinaigrette | der Vinaigretten | 
| Dativ | der Vinaigrette | den Vinaigretten | 
| Akkusativ | die Vinaigrette | die Vinaigretten | 
Worttrennung:
- Vi·n·ai·g·ret·te, Plural: Vi·n·ai·g·ret·ten
Aussprache:
- IPA: [vinɛˈɡʁɛt], [vinɛˈɡʁɛtə]
- Hörbeispiele: Vinaigrette (Info) Vinaigrette (Info), —
- Reime: -ɛt, -ɛtə
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: klassisches Dressing aus Essig und Öl sowie Gewürzen und gegebenenfalls weiteren Zutaten
Herkunft:
- Entlehnung aus französisch vinaigrette → fr, Diminutiv zu vinaigre → fr „Essig“[1] mit dem Ableitungsmorphem -ette → fr
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Zum Servieren schneiden Sie einen kleinen Kopf Radicchio in feine Streifen, verteilen ihn auf vier Teller, träufeln etwas Vinaigrette darüber und darauf kommt der Straußensalat.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vinaigrette“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vinaigrette“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vinaigrette“
- [1] Duden online „Vinaigrette“
Quellen:
- Duden online „Vinaigrette“
- Holger Zurbrüggen: Straußensalat mit Melisse. In: Der Tagesspiegel Online. 23. Januar 2011 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: integrative, navigiertet
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.