Wasserstand
Wasserstand (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wasserstand | die Wasserstände | 
| Genitiv | des Wasserstandes des Wasserstands | der Wasserstände | 
| Dativ | dem Wasserstand dem Wasserstande | den Wasserständen | 
| Akkusativ | den Wasserstand | die Wasserstände | 
Worttrennung:
- Was·ser·stand, Plural: Was·ser·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌʃtant]
- Hörbeispiele: Wasserstand (Info), Wasserstand (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Höhe des Wasserpegels in Flüssen und Seen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wasser und Stand
Synonyme:
- [1] Pegel, Pegelhöhe, Pegelstand, Wasserpegel
Beispiele:
- [1] Die Wasserstände entlang des Rheins normalisieren sich langsam.
- [1] Als die Ebbe einsetzte, sei der Wasserstand auf 60 Zentimeter gesunken.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein hoher, mittlerer, niedriger Wasserstand
- [1] der Wasserstand ist gefallen, gesunken, gestiegen
Wortbildungen:
- [1] Wasserstandanzeiger, Wasserstandsglas, Wasserstandshahn, Wasserstandshöhe, Wasserstandlehre, Wasserstandslinie, Wasserstandsmarke, Wasserstandsmeldung, Wasserstandspfahl, Wasserstandszeiger
Übersetzungen
    
 [1] die Höhe des Wasserpegels in Flüssen und Seen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wasserstand“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wasserstand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserstand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wasserstand“
- [1] Duden online „Wasserstand“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Standwasser
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.