angeschickert
angeschickert (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| angeschickert | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:angeschickert | ||||
Worttrennung:
- an·ge·schi·ckert,keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈanɡəʃɪkɐt]
- Hörbeispiele: angeschickert (Info) 
Bedeutungen:
- [1] nord- und mittelwestdeutsch, umgangssprachlich: leicht betrunken
Herkunft:
Synonyme:
- [1] angeheitert, angesäuselt, angetrunken, schweizerisch, deutsch: besäuselt, nordost-, mittelwestdeutsch: beschickert, beschwipst, norddeutsch: betütert
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] nüchtern
Oberbegriffe:
- [1] alkoholisiert, berauscht
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Erhardt erinnerte an den kauzigen Onkel, der sich beim Familienfest vom Ledersofa hinterm Nierentisch erhebt und, linkisch und leicht angeschickert, ein paar bunte Nummern „zum Allerbesten“ gibt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 142
- [1] vergleiche Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Seite 40
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „angeschickert“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ungeschickt
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.