anhauchen
anhauchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hauche an | ||
| du | hauchst an | |||
| er, sie, es | haucht an | |||
| Präteritum | ich | hauchte an | ||
| Konjunktiv II | ich | hauchte an | ||
| Imperativ | Singular | hauch an! hauche an! | ||
| Plural | haucht an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angehaucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anhauchen | ||||
Worttrennung:
- an·hau·chen, Präteritum: hauch·te an, Partizip II: an·ge·haucht
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌhaʊ̯xn̩]
- Hörbeispiele: anhauchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] gezielt in die Richtung von jemandem oder etwas durch den Mund ausatmen
- [2] übertragen, salopp: jemanden mit groben Worten, barsch zurechtweisen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Der Polizist sagte, ich darf weiterfahren, nachdem ich ihn auf seinen Wunsch hin angehaucht hatte.
- [2] Jeder macht mal einen Fehler, da musst du mich nicht gleich so anhauchen!
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] gezielt in die Richtung von jemandem oder etwas durch den Mund ausatmen
 [2] übertragen, salopp: jemanden mit groben Worten, barsch zurechtweisen
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.