anquatschen

anquatschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichquatsche an
duquatschst an
quatscht an
er, sie, esquatscht an
Präteritum ichquatschte an
Konjunktiv II ichquatschte an
Imperativ Singularquatsch an!
quatsche an!
Pluralquatscht an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angequatscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anquatschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du quatscht an/du anquatscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „anquatschen“ in der Referenz ÖBV[1]). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

an·quat·schen, Präteritum: quatsch·te an, Partizip II: an·ge·quatscht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌkvat͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  anquatschen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: jemanden – auch völlig Fremde – ohne Scheu ansprechen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb quatschen mit dem Derivatem an-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anlabern, anquasseln

Oberbegriffe:

[1] anreden, ansprechen

Beispiele:

[1] „Den tollen Typen in der Disco einfach anzuquatschen oder vor Kollegen mal eben einen Vortrag aus dem Stegreif zu halten – das liegt nicht jedem.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anquatschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anquatschen
[1] The Free Dictionary „anquatschen
[1] Duden online „anquatschen

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner)
  2. Wiebke Rögener: Im Zentrum der Angst. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Mai 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.