anspielen
anspielen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spiele an | ||
| du | spielst an | |||
| er, sie, es | spielt an | |||
| Präteritum | ich | spielte an | ||
| Konjunktiv II | ich | spielte an | ||
| Imperativ | Singular | spiele an! | ||
| Plural | spielt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angespielt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anspielen | ||||
Worttrennung:
- an·spie·len, Präteritum: an·spiel·te, Partizip II: an·ge·spielt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʃpiːlən]
- Hörbeispiele: anspielen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: ein Spielgerät (Ball, Puck etc.) gezielt auf einen Mitspieler platzieren
- [2] Musik, Theater: den Anfang eines Stücks wiedergeben
- [3] (verdeckt) auf etwas hinweisen; etwas (indirekt) andeuten
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zu spielen mit dem Präfix an-
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Linksaußen spielte den Ball hoch an.
- [2] Ich will Dir das Lied nur kurz anspielen.
- [3] Worauf willst Du damit anspielen?
Wortbildungen:
- Adjektive: anspielbar
- [1] Anspiel
- [3] Anspielung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.