anstinken
anstinken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stinke an | ||
| du | stinkst an | |||
| er, sie, es | stinkt an | |||
| Präteritum | ich | stank an | ||
| Konjunktiv II | ich | stänke an | ||
| Imperativ | Singular | stink an! stinke an! | ||
| Plural | stinkt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angestunken | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anstinken | ||||
Worttrennung:
- an·stin·ken, Präteritum: stank an, Partizip II: an·ge·stun·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʃtɪŋkn̩]
- Hörbeispiele: anstinken (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: bei jemandem Ekel, Abscheu, Widerwillen oder Ärger erregen
- [2] intransitiv: gegen etwas oder jemanden Widerstand leisten, opponieren
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anekeln, ankotzen, anwidern
- [2] angehen, aufbegehren, sich auflehnen, sich widersetzen
Beispiele:
- [1] „Das gehört aber zum Schema des Kabarettisten, der morgen in der Moritzbastei auftritt – Egersdörfer erzählt, was ihn anstinkt, und das Publikum hat seinen Spaß.“[1]
- [2] „Der Autor will den Katholizismus nicht abschaffen, aber dagegen anstinken.“[2]
Redewendungen:
- gegen jemanden nicht anstinken können/gegen etwas nicht anstinken können
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: bei jemandem Ekel, Abscheu, Widerwillen oder Ärger erregen
 [2] intransitiv: gegen etwas oder jemanden Widerstand leisten, opponieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anstinken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anstinken“
- [1, 2] Duden online „anstinken“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.