anzockeln
anzockeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zockel an zockele an zockle an | ||
| du | zockelst an | |||
| er, sie, es | zockelt an | |||
| Präteritum | ich | zockelte an | ||
| Konjunktiv II | ich | zockelte an | ||
| Imperativ | Singular | zockel an! zockele an! zockle an! | ||
| Plural | zockelt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angezockelt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anzockeln | ||||
Worttrennung:
- an·zo·ckeln, Präteritum: zo·ckel·te an, Partizip II: an·ge·zo·ckelt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌt͡sɔkl̩n]
- Hörbeispiele: anzockeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: sich gemächlich nähern, energielos, verspätet daherkommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Endlich zockelte auch Opa an.
- [1] Wir mussten vier Stunden am Bahnhof dieses Kaffs warten, bis der nächste Zug angezockelt kam.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] angezockelt kommen
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.