anzotteln
anzotteln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zottel an zottele an zottle an | ||
| du | zottelst an | |||
| er, sie, es | zottelt an | |||
| Präteritum | ich | zottelte an | ||
| Konjunktiv II | ich | zottelte an | ||
| Imperativ | Singular | zottel an! zottele an! zottle an! | ||
| Plural | zottelt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angezottelt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anzotteln | ||||
Worttrennung:
- an·zot·teln, Präteritum: zot·tel·te an, Partizip II: an·ge·zot·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌt͡sɔtl̩n]
- Hörbeispiele: anzotteln (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: sich gemächlich nähern, energielos, verspätet daherkommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Ich musste mehrmals nach unserem Hund pfeifen, bis er geruhte anzuzotteln.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] angezottelt kommen
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.