auflodern
auflodern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | lodert auf | |||
| Präteritum | ich | loderte auf | ||
| Konjunktiv II | ich | loderte auf | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgelodert | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:auflodern | ||||
Worttrennung:
- auf·lo·dern, Präteritum: lo·der·te auf, Partizip II: auf·ge·lo·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌloːdɐn]
- Hörbeispiele: auflodern (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus fast niedergebrannter Glut wieder eine sichtbare Flamme (Lohe) erschaffen
- [2] übertragen: (nach einer Zeit der Ruhe wieder oder plötzlich aus dem Nichts) aktuell werden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] aufflackern, aufflammen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Sam warf ein paar trockene Zweige auf die Glut und sah zu, wie das Feuer noch einmal aufloderte.
- [2] Die Kämpfe loderten wieder auf, als die Regenzeit vorbei war.
- [2] In ihren Augen loderte der blanke Hass auf.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] wieder auflodern
Übersetzungen
[1] aus fast niedergebrannter Glut wieder eine sichtbare Flamme (Lohe) erschaffen
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.