aufspulen
aufspulen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spule auf | ||
| du | spulst auf | |||
| er, sie, es | spult auf | |||
| Präteritum | ich | spulte auf | ||
| Konjunktiv II | ich | spulte auf | ||
| Imperativ | Singular | spul auf! spule auf! | ||
| Plural | spult auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgespult | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufspulen | ||||
Worttrennung:
- auf·spu·len, Präteritum: spul·te auf, Partizip II: auf·ge·spult
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌʃpuːlən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufrollen, aufwickeln
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Man versucht immer, die Garne mit Spannung aufzuspulen.
- [1] Zum Frühjahr werde ich wieder neue Angelschnur aufspulen, nicht dass die alte mir noch reißt und mir ein Fang entgeht.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Garn aufspulen
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.