aula
aula (Italienisch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
|
---|---|
l’aula
|
le aule
|
Worttrennung:
- au·la, Plural: au·le
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: aula (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Klassenzimmer
- [2] der Hörsaal
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] das Klassenzimmer
Für [1] siehe Übersetzungen zu Klassenzimmer |
[2] der Hörsaal
Für [2] siehe Übersetzungen zu Hörsaal |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „aula“
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „aula“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „aula“
aula (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | aula | aulae |
Genitiv | aulae | aulārum |
Dativ | aulae | aulīs |
Akkusativ | aulam | aulās |
Vokativ | aula | aulae |
Ablativ | aulā | aulīs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- au·la, Genitiv: au·lae
Bedeutungen:
- [1] altlateinisch: Topf
Herkunft:
- seit Naevius bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen auksla-; zwar lassen sich semantisch und morphologisch ähnliche Wörter im Indoarischen (sanskritisch उख (ukha-) → sa / उखा (ukhā-) → sa), Germanischen (deutsch Ofen) und Griechischen (altgriechisch ἰπνός (ipnos☆) → grc) finden, jedoch kann keine schlüssige indogermanische Wurzel rekonstruiert werden, sodass es sich wahrscheinlich um ein Wanderwort handelt, das aus einer Substratsprache entlehnt worden ist[1]
Verkleinerungsformen:
- [1] auxilla
Oberbegriffe:
- [1] vas
Beispiele:
- [1] „aulam maiorem, si pote, ex vicinia / pete: haec est parva, capere non quit.“ (Plaut. Aul. 390–391)[2]
- [1] „aulas calicesque omnis confregit, nisi quae modiales erant.“ (Plaut. Capt. 916)[2]
- [1] „digne autem coqui / nimi’ lepide ei rei dant operam, ne cenet senex, / aulas peruvortunt, ignem restinguont aqua:“ (Plaut. Cas. 772–774)[2]
- [1] „sed in cella erat paullum nimi’ loculi lubrici, / ibi erat bilibris aula sic propter cados, / ea saepe deciens complebatur: vidi eam / plenam atque inanem fieri; opera maxuma, / ubi bacchabatur aula, cassabant cadi.“ (Plaut. Mil. 852–856)[3]
- [1] „Quae diligentius propagari voles, in aullas aut in qualos pertusos propagari oportet et cum iis in scrobem deferri oportet.“ (Cato agr. 52,1)[4]
- [1] „id permisceto in alveo,'id indito in irneam fictilem, eam demittito in aulam aheneam aquae calidae plenam.“ (Cato agr. 81)[5]
- [1] „brassicam macerato bene, postea in aulam coicito, defervefacito bene.“ (Cato agr. 157,9)[6]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. aula“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 731.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aula“
- [1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „olla“ Seite 1371.
- [1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1, „1. aula“ Spalte 1453–1454.
Quellen:
- Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „aulla“ Seite 62.
- Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
- Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
- Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 54.
- Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 68.
- Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 110.
aula (Polnisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | aula | aule |
Genitiv | auli | auli |
Dativ | auli | aulom |
Akkusativ | aulę | aule |
Instrumental | aulą | aulami |
Lokativ | auli | aulach |
Vokativ | aulo | aule |
Worttrennung:
- au·la, Plural: au·le
Aussprache:
- IPA: [ˈawla], Plural: [ˈawlɛ]
- Hörbeispiele: aula (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] repräsentativer Saal: Aula
- [2] historisch: griechische/römische Antike Aula
- [3] historisch: römische Kaiserzeit: Aula
- [4] historisch: frühchristliche Basilika Aula
Oberbegriffe:
- [1] sala
- [2] dziedziniec
- [3] pałac
- [4] budynek
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [3] cezar
- [4] bazylika, dysputa
Übersetzungen
[1] repräsentativer Saal: Aula
Für [1] siehe Übersetzungen zu Aula1 f |
[2] historisch: griechische/römische Antike Aula
Für [2] siehe Übersetzungen zu Aula2 f |
[3] historisch: römische Kaiserzeit: Aula
Für [3] siehe Übersetzungen zu Aula3 f |
[4] historisch: frühchristliche Basilika Aula
Für [4] siehe Übersetzungen zu Aula4 f |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Polnischer Wikipedia-Artikel „aula“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „aula“
- [1–4] Słownik Języka Polskiego – PWN: „aula“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „aula“
Ähnliche Wörter:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.