ausbaden
ausbaden (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bade aus | ||
| du | badest aus | |||
| er, sie, es | badet aus | |||
| Präteritum | ich | badete aus | ||
| Konjunktiv II | ich | badete aus | ||
| Imperativ | Singular | bade aus! | ||
| Plural | badet aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgebadet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ausbaden | ||||
Worttrennung:
- aus·ba·den, Präteritum: ba·de·te aus, Partizip II: aus·ge·ba·det
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌbaːdn̩]
- Hörbeispiele: ausbaden (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: die Konsequenzen tragen für etwas, das man selbst oder auch jemand anderer verursacht hat
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Verbs baden mit dem Präfix aus- (siehe auch etwas ausbaden müssen)
Gegenwörter:
- [1] einbrocken
Beispiele:
- [1] Du hast diesen Mist gemacht und kannst das jetzt selber ausbaden.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Fehler ausbaden
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.