ausbleiben
ausbleiben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bleibe aus | ||
| du | bleibst aus | |||
| er, sie, es | bleibt aus | |||
| Präteritum | ich | blieb aus | ||
| Konjunktiv II | ich | bliebe aus | ||
| Imperativ | Singular | bleib aus! bleibe aus! | ||
| Plural | bleibt aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgeblieben | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausbleiben | ||||
Worttrennung:
- aus·blei·ben, Präteritum: blieb aus, Partizip II: aus·ge·blie·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌblaɪ̯bn̩], [ˈaʊ̯sˌblaɪ̯bm̩]
- Hörbeispiele: ausbleiben (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: entgegen der Erwartung nicht eintreffen
Gegenwörter:
- [1] eintreten
Beispiele:
- [1] Im industriell entwickelten England blieb die Revolution aus.
- [1] „Der befürchtete Megastau, den der ÖAMTC vorab prognostiziert hatte, ist aber zumindest vorerst ausgeblieben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: entgegen der Erwartung nicht eintreffen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausbleiben“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ausbleiben“
- [1] Duden online „ausbleiben“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ausbleiben“
Quellen:
- Baustelle Linke Wienzeile: Wenig Probleme im Frühverkehr. Abgerufen am 24. Dezember 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ausblieben
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.