ausklopfen
ausklopfen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | klopfe aus | ||
du | klopfst aus | |||
er, sie, es | klopft aus | |||
Präteritum | ich | klopfte aus | ||
Konjunktiv II | ich | klopfte aus | ||
Imperativ | Singular | klopf aus! klopfe aus! | ||
Plural | klopft aus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ausgeklopft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ausklopfen |
Worttrennung:
- aus·klop·fen, Präteritum: klopf·te aus, Partizip II: aus·ge·klopft
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌklɔp͡fn̩]
- Hörbeispiele: ausklopfen (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Klopfen aus etwas entfernen
- [2] durch Klopfen reinigen, säubern
Herkunft:
Synonyme:
- [1, 2] abklopfen, klopfen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Nach der Verwendung reicht es in der Regel den Beutel einfach gut auszuklopfen und trocken aufzubewahren.[1]
[1] | Oft zankt mein Weib mit mir, o Graus! |
Das bringt mich nicht in Wut. | |
Da klopf ich meinen Hobel aus | |
Und denk, du brummst mir gut.[2] |
- [2] Und im Gutshause rumorten Besen und Scheuerwische, Betten wurden gesommert, Teppiche und Möbel ausgeklopft, und Frau Griebel dankte dem Himmel, daß ihre Luise wegen Umbau im Institut verlängerte Ferien habe und ihr beistehen könne.[3]
- [2] Man hörte es nur im Zimmer klatschen, wie wenn ein Kleid ausgeklopft würde oder ein Kind die Ruthe bekäme, und klägliches Geschrei erscholl, und es war als ob sich Zwei im Zimmer herumjagten.[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Pfeifenkopf ausklopfen
- [2] den Mantel, Pelz, Teppich ausklopfen; Kleidungsstücke, Polstermöbel, Kissen ausklopfen
Wortbildungen:
- Konversionen: ausgeklopft, Ausklopfen, ausklopfend
Übersetzungen
[1] durch Klopfen aus etwas entfernen
|
[2] durch Klopfen reinigen, säubern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausklopfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausklopfen“
- [1] The Free Dictionary „ausklopfen“
- [1, 2] Duden online „ausklopfen“
Quellen:
- Anwendung und Reinigung. www.kumanu.at, abgerufen am 4. Juni 2021.
- Ferdinand Raimund: Der Verschwender. In: Projekt Gutenberg-DE. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1994, Sechster Auftritt (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
- Eugenie Marlitt: Thüringer Erzählungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Amtmanns Magd (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
- Paul Heyse: Der Jungbrunnen. In: Projekt Gutenberg-DE. Alexander Duncker, 1850, Siebentes Kapitel: Ende gut, Alles gut (alte Schreibweise im Zitat: ‚Ruthe‘, URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.