austrampeln
austrampeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | trampele aus | ||
| du | trampelst aus | |||
| er, sie, es | trampelt aus | |||
| Präteritum | ich | trampelte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | trampelte aus | ||
| Imperativ | Singular | trampel aus! trampele aus! | ||
| Plural | trampelt aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgetrampelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:austrampeln | ||||
Worttrennung:
- aus·tram·peln, Präteritum: tram·pel·te aus, Partizip II: aus·ge·tram·pelt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌtʁampl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] austreten
Beispiele:
- [1] Der Wind pustete die glühenden Zweigreste zu einem trockenen Grasbüschel, das gleich Feuer fing. Sina ging rasch hinüber und trampelte Feuer und Glut sorgfältig aus.
- [1] Die Kinder haben den Pfad nach unten zum Bach schon ganz ausgetrampelt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das Feuer austrampeln
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „austrampeln“
- [1, 2] Duden online „austrampeln“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „austrampeln“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.