babbeln
babbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | babble babbel babbele | ||
| du | babbelst | |||
| er, sie, es | babbelt | |||
| Präteritum | ich | babbelte | ||
| Konjunktiv II | ich | babbelte | ||
| Imperativ | Singular | babble! babbel! babbele! | ||
| Plural | babbelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebabbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:babbeln | ||||
Worttrennung:
- bab·beln, Präteritum: bab·bel·te, Partizip II: ge·bab·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈbabl̩n]
- Hörbeispiele: babbeln (Info)
- Reime: -abl̩n
Bedeutungen:
- [1] undeutlich reden (bei kleinen Kindern, die noch nicht richtig sprechen können)
- [2] viel reden, dummes Zeug reden
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1, 2] reden
Beispiele:
- [1] Hansi babbelte unentwegt vor sich hin.
- [2] Der Kerl babbelt die ganze Zeit und lässt keinen anderen zu Wort kommen.
Wortbildungen:
- [1, 2] Babbelei, Babbler, Gebabbel
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.