beifüttern
beifüttern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | füttere bei | ||
| du | fütterst bei | |||
| er, sie, es | füttert bei | |||
| Präteritum | ich | fütterte bei | ||
| Konjunktiv II | ich | fütterte bei | ||
| Imperativ | Singular | fütter bei! füttere bei! | ||
| Plural | füttert bei! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beigefüttert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beifüttern | ||||
Worttrennung:
- bei·füt·tern, Präteritum: füt·ter·te bei, Partizip II: bei·ge·füt·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯ˌfʏtɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (Tieren, dem Vieh) zusätzlich zur Hauptnahrung weitere (sattmachende oder wertvolle) Nahrungsmittel anbieten; bei Menschen: dem Säugling außer der Muttermilch auch andere Nahrung anbieten
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Man kann auch Silage beifüttern, wenn die Pferde das mögen.
- [1] Kraftfutter soll man nicht unbegrenzt beifüttern.
- [1] Sobald ihr Obst und Milchbrei beifüttert, könnt ihr eurem Kleinen einen selbstgemachten Brei geben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Mais, Grobfutter, Rauhfutter, Kraftfutter, Brennesseln beifüttern
Wortbildungen:
- Beifütterung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beifüttern“
- [*] canoonet „beifüttern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beifüttern“
- [1] Duden online „beifüttern“
Quellen:
- canoonet „beifüttern“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.