berappen
berappen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | berappe | ||
| du | berappst | |||
| er, sie, es | berappt | |||
| Präteritum | ich | berappte | ||
| Konjunktiv II | ich | berappte | ||
| Imperativ | Singular | berapp! berappe! | ||
| Plural | berappt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| berappt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:berappen | ||||
Worttrennung:
- be·rap·pen, Präteritum: be·rapp·te, Partizip II: be·rappt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁapn̩]
- Hörbeispiele: berappen (Info) 
- Reime: -apn̩
Bedeutungen:
- [1] finanziell (eher unwillig) für etwas aufkommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abdrücken, auf den Tisch legen, ausgleichen, begleichen, bezahlen, blechen, dafür einstehen, hinblättern, lockermachen, löhnen, raustun, die Zeche zahlen
Oberbegriffe:
- [1] zahlen
Beispiele:
- [1] Und für diese überflüssige Beratung habe ich auch noch 100 € berappt!
- [1] Er konnte die Steuer damals wirklich nicht berappen.
- [1] So viel Geld kann ich nicht auf einmal berappen!
- [1] Sie muss immer noch ihre Schulden berappen, deshalb wird sie wohl kaum mitkommen können.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „berappen“
- [1] canoo.net „berappen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „berappen“
- [1] The Free Dictionary „berappen“
- [1] Duden online „berappen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: berappeln
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.