beschubsen
beschubsen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beschubse | ||
| du | beschubst | |||
| er, sie, es | beschubst | |||
| Präteritum | ich | beschubste | ||
| Konjunktiv II | ich | beschubste | ||
| Imperativ | Singular | beschubs! beschubse! | ||
| Plural | beschubst! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beschubst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beschubsen | ||||
Worttrennung:
- be·schub·sen, Präteritum: be·schubs·te, Partizip II: be·schubst
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃʊpsn̩]
- Hörbeispiele: beschubsen (Info)
- Reime: -ʊpsn̩
Bedeutungen:
- [1] salopp, selten, regional: jemanden mit unlauterem, aber nicht ernsthaft kriminellem, Gebaren um kleinere Geldbeträge bringen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anschmieren, behumsen, bemogeln, beschummeln, beschuppen, beschupsen, beschwindeln, betuppen, hereinlegen, irreführen, jemanden übers Ohr hauen, täuschen, übertölpeln, übervorteilen
Oberbegriffe:
- [1] betrügen
Beispiele:
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschubsen“
- [1] Duden online „beschubsen“
- [1] siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Betrug
Quellen:
- Des Kaisers Waisenknabe: Kindheitserinnerungen, E.R. Greulich. Abgerufen am 11. Mai 2017.
- Butterfield 8, John O'Hara. Abgerufen am 11. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: stupsen
- Homophone: beschupsen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.