chatter
chatter (Englisch)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| simple present | I, you, they | chatter | 
| he, she, it | catters | |
| simple past | cattered | |
| present participle | cattering | |
| past participle | cattered | 
Worttrennung:
- cat·ter, Partizip Perfekt: …, Partizip Präsens:
Aussprache:
- IPA: [ˈtʃætə(r)]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] informell aber freundlich und besonders schnell oder kaum endend von typischerweise Unwichtigem sprechen
- [2] Tier, Maschine: reihenweise kurze und hohe Laute oder Töne abgeben
- [3] Zähne: fortwährend aufeinander schlagen
Herkunft:
- mittelenglisch, imitativ, wohl früher als das gleichlautende Substantiv im 13. Jahrhundert zuerst als chateren oder chatteren belegt[1][2][3]
Beispiele:
- [1]
- [2] The monkeys began to chatter.
- Die Affen begannen zu schnattern.
 
- [3]
Redewendungen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [2] Tier, Maschine: reihenweise kurze und hohe Laute oder Töne abgeben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Lexico (Oxford University Press) „chatter“
- [1–3] Cambridge Dictionaries: „chatter“ (britisch), „chatter“ (US-amerikanisch)
- [1–3]
Macmillan Dictionary: „chatter“ (britisch), „chatter“ (US-amerikanisch)
- [1–3] Longman Dictionary of Contemporary English: „chatter“
- [1–3] Merriam-Webster Online Dictionary „chatter“
- [1–3] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „chatter“
- [1–3] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „chatter“
- [1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „chatter“
- [1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „chatter“
Quellen:
chatter (Französisch)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | je | chatte | 
| tu | chattes | |
| il, elle, on | chatte | |
| nous | chattons | |
| vous | chattez | |
| ils, elles | chattent | |
| Partizip II | chatté | |
| Hilfsverb | avoir | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:chatter | ||
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- chat·ter
Aussprache:
- IPA: [tʃate]
- Hörbeispiele: chatter (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, EDV: chatten
Herkunft:
- seit 1998 bezeugte Ableitung zu dem Substantiv chat → fr[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „chatter“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „chatter“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „chatter“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „chatter“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 406.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 188.
Quellen:
- Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 406.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.