dir
dir (Deutsch)
Personalpronomen
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | du | ihr |
| Genitiv | deiner | euer |
| Dativ | dir | euch |
| Akkusativ | dich | euch |
Anmerkung:
- In der Regel werden die Formen des Anredepronomens du kleingeschrieben, in der persönlichen Anrede kann man sie auch großschreiben.[1]
Alternative Schreibweisen:
- Dir
Worttrennung:
- dir
Aussprache:
- IPA: [diːɐ̯]
- Hörbeispiele: dir (Info), dir (Info)
- Reime: -iːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Personalpronomen 2. Person Singular Dativ
Beispiele:
- [1] Ich gebe dir einen Kuss.
Redewendungen:
Übersetzungen
[1]
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Quellen:
dir (Katalanisch)
Verb, transitiv
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | jo | dic |
| tu | dius | |
| ell, ella | diu | |
| nosaltres | diem | |
| vosaltres | dieu | |
| ells, elles | diuen | |
| Hilfsverb | ||
| Partizip II | ||
| Partizip II | Maskulinum | Femininum |
| Singular | dit | dita |
| Plural | dits | dites |
| Alle weiteren Formen: Flexion:dir | ||
Worttrennung:
- dir
Aussprache:
- IPA: [di(ɾ)]
- Hörbeispiele: dir (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- über das vulgär- und spätlateinische Verb dire von dem lateinischen Verb dicere mit gleicher Bedeutung
Beispiele:
- [1] Què ha dit?
- Was hat er gesagt?
- [1] Digui! (Imperativ)
- Sie wünschen!
- Hallo! (Am Telefon)
Übersetzungen
[2] Religion: (die Messe) lesen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „dir“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: dir
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.