durchprügeln
durchprügeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | prügele durch | ||
| du | prügelst durch | |||
| er, sie, es | prügelt durch | |||
| Präteritum | ich | prügelte durch | ||
| Konjunktiv II | ich | prügelte durch | ||
| Imperativ | Singular | prügel durch! prügle durch! | ||
| Plural | prügelt durch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchgeprügelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchprügeln | ||||
Worttrennung:
- durch·prü·geln, Präteritum: prü·gel·te durch, Partizip II: durch·ge·prü·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌpʁyːɡl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durchbläuen, verdreschen, verhauen, vermöbeln, verprügeln, versohlen, zerprügeln, zusammenschlagen
Gegenwörter:
- [1] verschonen
Beispiele:
- [1] „Ich habe zwei meiner Arbeiter rufen lassen, vertrauenswürdige Männer. Sie müssten heute eintreffen. Sie werden Mondino in einer abgelegenen Straße auflauern und ihn ordentlich durchprügeln.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden ordentlich/kräftig durchprügeln
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchprügeln“
- [1] canoonet „durchprügeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchprügeln“
- [1] The Free Dictionary „durchprügeln“
- [1] Duden online „durchprügeln“
Quellen:
- canoonet „durchprügeln“
- Die Bruderschaft des Feuers: Historischer Kriminalroman, Alfredo Colitto. Abgerufen am 19. Juni 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.