durchtanzen
durchtanzen (Deutsch)
    
    Verb, trennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tanze durch | ||
| du | tanzt durch | |||
| er, sie, es | tanzt durch | |||
| Präteritum | ich | tanzte durch | ||
| Konjunktiv II | ich | tanzte durch | ||
| Imperativ | Singular | tanz durch! tanze durch! | ||
| Plural | tanzt durch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchgetanzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchtanzen | ||||
Worttrennung:
- durch·tan·zen, Präteritum: tanz·te durch, Partizip II: durch·ge·tanzt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌtant͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ohne eine Unterbrechung/Pause tanzen
- [2] durch das Tanzen Löcher in die Sohlen der Tanzschuhe bekommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durchhalten, durchmachen, durchstehen
- [2] abnutzen, abtreten, aufbrauchen, durchscheuern, kaputtmachen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Ich konnte gar nicht aufhören, die anderen haben gegen elf eine Pause eingelegt, aber ich habe durchgetanzt.
- [2] Zwei Rock 'n' Roll Wettbewerbe, und meine wunderbaren Wildlederpumps waren durchgetanzt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchtanzen“
- [*] canoonet „durchtanzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchtanzen“
- [*] The Free Dictionary „durchtanzen“
- [1, 2] Duden online „durchtanzen_bewegen_abnutzen“
Quellen:
- canoonet „durchtanzen“
Verb, untrennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | durchtanze | ||
| du | durchtanzt | |||
| er, sie, es | durchtanzt | |||
| Präteritum | ich | durchtanzte | ||
| Konjunktiv II | ich | durchtanzte | ||
| Imperativ | Singular | durchtanz! durchtanze! | ||
| Plural | durchtanzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchtanzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchtanzen | ||||
Worttrennung:
- durch·tan·zen, Präteritum: durch·tanz·te, Partizip II: durch·tanzt
Aussprache:
- IPA: [dʊʁçˈtant͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] einen Zeitraum damit verbringen, dass man während dieser Zeit tanzt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durchfeiern, durchleben, durchschweben, verbringen
Gegenwörter:
- [1] durchweinen
Beispiele:
- [1] „Im Winter haben sie sich zum erstenmal getroffen, auf einem Ball; sie durchtanzten den Fasching, einige Male gingen sie zusammen in Gesellschaft, das Mädchen bekam einige Male Ständchen, öfters Blumen, und zur Verlobung einen Diamantring.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Nacht durchtanzt haben
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchtanzen“
- [*] canoonet „durchtanzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchtanzen“
- [*] The Free Dictionary „durchtanzen“
- [1] Duden online „durchtanzen_verbringen_durchleben“
Quellen:
- canoonet „durchtanzen“
- Ungarn: ein Novellenbuch, Dezső Keresztury, 1936. Abgerufen am 7. September 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.