eingliedern
eingliedern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | glieder ein gliedere ein gliedre ein | ||
| du | gliederst ein | |||
| er, sie, es | gliedert ein | |||
| Präteritum | ich | gliederte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | gliederte ein | ||
| Imperativ | Singular | glieder ein! gliedere ein! gliedre ein! | ||
| Plural | gliedert ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingegliedert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:eingliedern | ||||
Worttrennung:
- ein·glie·dern, Präteritum: glie·der·te ein, Partizip II: ein·ge·glie·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌɡliːdɐn]
- Hörbeispiele: eingliedern (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] angleichen, angliedern, anpassen, einfügen, hinzufügen
Gegenwörter:
- [1] abspalten, ausgliedern, ausgrenzen
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Es stand zur Diskussion, Schleswig dem dänischen Staat einzugliedern.
- [1] Sie hat sich gut in den Klassenverband eingegliedert.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eingliedern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eingliedern“
- [1] The Free Dictionary „eingliedern“
- [1] Duden online „eingliedern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einigelnder
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.