einkapseln
einkapseln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kapsele ein | ||
| du | kapselst ein | |||
| er, sie, es | kapselt ein | |||
| Präteritum | ich | kapselte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | kapselte ein | ||
| Imperativ | Singular | kapsel ein! kapsele ein! | ||
| Plural | kapselt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingekapselt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einkapseln | ||||
Worttrennung:
- ein·kap·seln, Präteritum: kap·sel·te ein, Partizip II: ein·ge·kap·selt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌkapsl̩n]
- Hörbeispiele: einkapseln (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einhüllen, verkapseln, ummanteln
- [2] abkapseln, absondern, einbuddeln, eingraben, isolieren, zurückziehen
Beispiele:
- [1] Der Parasit bohrt sich durch die Haut ins Fleisch und kapselt sich dort ein.
- [1] Alle beweglichen Maschinenteile im Arbeitsbereich des Bedieners müssen betriebssicher sein und am besten fest eingekapselt werden.
- [1] Verschiedene Versuche, die Maschine als Ganzes einzukapseln und dadurch den Lärm herabzusetzen, brachten nicht den gewünschten Erfolg.
- [2] Sie hat sich zu Hause eingekapselt und lässt niemanden an sich heran.
Wortbildungen:
- Einkapselung
Übersetzungen
[1] auch reflexiv: mit einer Hülle (Kapsel) versehen
|
[2] reflexiv: sich von der Umwelt zurückziehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkapseln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einkapseln“
- [*] The Free Dictionary „einkapseln“
- [1] Duden online „einkapseln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einkapseln“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.