einlochen
einlochen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | loche ein | ||
| du | lochst ein | |||
| er, sie, es | locht ein | |||
| Präteritum | ich | lochte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | lochte ein | ||
| Imperativ | Singular | loch ein! loche ein! | ||
| Plural | locht ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingelocht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einlochen | ||||
Worttrennung:
- ein·lo·chen, Präteritum: loch·te ein, Partizip II: ein·ge·locht
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌlɔxn̩]
- Hörbeispiele: einlochen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport, Golf: mit dem Golfschläger einen Golfball in ein Loch der Golfbahn befördern
- [2] umgangssprachlich: ins Gefängnis (das Loch) bringen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] putten
- [2] einbuchten, einkassieren, festsetzen, verhaften
Beispiele:
- [1] Gleich soll der letzte Ball eingelocht werden und es herrscht atemlose Stille.
- [2] Wenn sie weiter so offen dealt, muss sie zusehen, dass sie nicht bald eingelocht wird und eine Weile vom Fenster verschwindet.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Einlocher
Übersetzungen
[1] Sport, Golf: mit dem Golfschläger einen Golfball in ein Loch der Golfbahn befördern
[2] umgangssprachlich: ins Gefängnis (das Loch) bringen
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.