einschwören
einschwören (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schwöre ein | ||
| du | schwörst ein | |||
| er, sie, es | schwört ein | |||
| Präteritum | ich | schwor ein schwur ein | ||
| Konjunktiv II | ich | schwüre ein | ||
| Imperativ | Singular | schwör ein! schwöre ein! | ||
| Plural | schwört ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingeschworen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einschwören | ||||
Worttrennung:
- ein·schwö·ren, Präteritum: schwor ein, Partizip II: ein·ge·schwo·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌʃvøːʁən]
- Hörbeispiele: einschwören (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemanden nachdrücklich davon überzeugen, eine bestimmte Position/Haltung einzunehmen; einen Treueschwur abgeben lassen; eine bedingungslose Loyalität verlangen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Jetzt gehst du da raus an das Rednerpult und schwörst die Leute auf unsere Linie ein.
- [1] Der Boss sah sich gezwungen, seine Jungs auf die schwierigen, vor ihnen liegenden Monate einzuschwören.
- [1] Die ganze Klasse hatte sich auf Max als Schulsprecher eingeschworen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschwören“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einschwören“
- [*] The Free Dictionary „einschwören“
- [1] Duden online „einschwören“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einschwören“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.